StartSEITE / Leistungsspektrum / Hallenbau

Startseite / Unser Unternehmen / Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
im Hallen- & Gewerbebau aus OWL

Nachhaltig bauen heißt, Verantwortung zu übernehmen – für Material, Energie und Zukunft.
ImmoProjekt aus Rheda-Wiedenbrück plant und realisiert Industrie- und Gewerbebauten,
die Funktion, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein miteinander verbinden.

Ganzheitlich denken – 
Verantwortung über den Lebenszyklus

Nachhaltigkeit bedeutet, ein Gebäude nicht nur nach seiner Bauphase zu beurteilen, sondern über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.

Von der Materialauswahl über Bauweise und Nutzung bis zum Rückbau – jede Entscheidung beeinflusst Umweltbilanz, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit.

Deshalb plant ImmoProjekt jedes Projekt ganzheitlich:
Wir setzen auf effiziente Prozesse, langlebige Strukturen und regionale Wertschöpfung, damit Bauen in OWL dauerhaft ökologisch und ökonomisch sinnvoll bleibt.

Nachhaltig von Anfang an

Planung
mit Verantwortung

Wir steuern Ihr Bauvorhaben von der Konzeptphase bis zur Ausführung mit klaren Prozessen und belastbaren Entscheidungen. Unsere Ingenieursleistungen
verbinden Planung, Energieeffizienz und konstruktive Details zu tragfähigen Baukonzepten.

So entsteht ein verlässliches Fundament für
Hallen- und Gewerbebauten in OWL – mit transparenten Kosten, planbaren Terminen und wartungsarmen Lösungen.

Planung mit Weitblick

Bauen im Bestand – 
nachhaltig Sanieren

Wir optimieren Tragwerke, Materialeinsatz und Gebäudehülle für langfristige Nutzung, Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit.

Nachhaltiges Bauen bedeutet für uns, neue Konstruktionen mit bestehenden Strukturen zu verbinden – etwa bei Erweiterungen, Wiederaufbauten oder Sanierungen im Bereich Bauen im Bestand.

Unser Beton –
regional, robust, zukunftssicher

Beton ist die Grundlage vieler Bauprojekte – im wahrsten Sinne.
Wir setzen ihn dort ein, wo er seine Stärken entfaltet:
als Fundament, Speichermasse und tragende Struktur.
Richtig geplant und verarbeitet, ist Beton nicht nur robust, sondern auch nachhaltig – durch seine Langlebigkeit und die Möglichkeit, ihn lokal zu beziehen.

Wo immer es sinnvoll ist, arbeiten wir mit Partnern aus der Region zusammen.

Kurze Wege, verlässliche Qualität und ein verantwortungsvoller Materialeinsatz sorgen dafür, dass Beton seinen Beitrag zu einem ökologisch und wirtschaftlich ausgewogenen Bau leistet.

Warum Beton 
ein Baustoff
der Zukunft ist

Für Industrie- und Gewerbebauten in OWL ist Beton ein zuverlässiger Baustoff mit Zukunft.
Er bietet Langlebigkeit, Energieeffizienz und flexible Einsatzmöglichkeiten – ob im Neubau, bei Erweiterungen oder im Bauen im Bestand.

Beton entsteht aus heimischen Rohstoffen und wird direkt in der Region produziert, verarbeitet und geliefert.
Kurze Wege senken Transportemissionen, sichern Qualität und fördern die lokale Wertschöpfung – ein klarer Vorteil für Bauprojekte in OWL und Umgebung.

Beton kann nach dem Rückbau aufbereitet und als Recyclingmaterial wiederverwendet werden.
So bleibt er Teil eines geschlossenen Baustoffkreislaufs und trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und Deponieabfälle zu reduzieren.

Er widersteht Feuer, Frost und Feuchtigkeit, ist nahezu wartungsfrei und sorgt dafür, dass Industrie- und Gewerbebauten dauerhaft sicher und wirtschaftlich betrieben werden können.

Kaum ein Baustoff ist so vielseitig wie Beton.
Er erlaubt präzise Tragwerke ebenso wie ästhetische Oberflächen und bietet Architekten wie Bauherren maximale Freiheit in Form, Farbe und Struktur – funktional und gestalterisch zugleich.

Die hohe Speichermasse von Beton stabilisiert Temperaturen, reduziert Heiz- und Kühlbedarf und verbessert damit die Energiebilanz eines Gebäudes.
Gleichzeitig bindet Beton während seiner Lebensdauer CO₂ – und gleicht so einen Teil seiner Herstellungs-Emissionen wieder aus.

Durch moderne Mischtechnologien und industrielle Vorfertigung entstehen maßgeschneiderte Bauteile mit kurzer Bauzeit.
Das ermöglicht wirtschaftliche Lösungen – von der Produktionshalle bis zum Bürogebäude – und sorgt für planbare Abläufe auch bei engen Zeitrahmen.

Unser Stahl – 
effizient, langlebig, wiederverwendbar

Stahl ist ein moderner und nachhaltiger Baustoff  –
wenn er richtig eingesetzt wird.
Durch präzise Planung und hochwertige Fertigung entstehen Tragwerke, die Jahrzehnte überdauern und später flexibel angepasst oder vollständig wiederverwendet werden können.

Unsere Hallenkonstruktionen verbinden Wirtschaftlichkeit mit Umweltbewusstsein:
minimaler Materialeinsatz, wartungsarme Ausführung und maximale Nutzungsdauer. So entsteht Nachhaltigkeit, die sichtbar Bestand hat.

Nachhaltige Eigenschaften
moderner Stahlkonstruktionen

Stahl prägt den modernen Industrie- und Gewerbebau – als vielseitiger Werkstoff mit klaren Stärken in Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Im Stahlbau und in der Herstellung von Stahlbetonfertigteilen setzen wir auf regionale Produktion, kurze Wege und Strukturen, die langfristig Bestand haben.

Stahlbauten sparen Material durch hohe Tragfähigkeit bei schlanken Querschnitten und kleinen Fundamenten.
Das reduziert Bauvolumen, Transportwege und Energiebedarf – ein klarer Vorteil für nachhaltige Hallen- und Gewerbebauten in OWL.

Vorgefertigte Bauteile und Just-in-Time-Montage verkürzen Bauzeiten erheblich.
Diese effiziente Bauweise minimiert Baustellenverkehr, senkt Kosten und ermöglicht eine frühere Nutzung – besonders bei laufendem Betrieb oder zeitkritischen Projekten.

Stahl überzeugt durch Dauerhaftigkeit und geringe Instandhaltung.
Korrosions- und Brandschutzsysteme verlängern die Lebensdauer und erhalten den Wert über Jahrzehnte – ein Plus für Investoren, Planer und Betreiber.

Große Spannweiten und modulare Systeme ermöglichen maximale Gestaltungsfreiheit.
Stahlbauten lassen sich erweitern, umnutzen oder kombinieren – mit Beton, Holz oder modernen Fassadensystemen – und schaffen so zukunftsfähige Lösungen für Industrie und Gewerbe.

Durch präzise Planung und Vorfertigung entstehen Konstruktionen, die hohe Tragfähigkeit mit optimaler Raumnutzung verbinden.
Das sorgt für wirtschaftliche Gebäude, kurze Bauzeiten und Energieeinsparungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Baustahl ist nahezu vollständig wiederverwertbar.
Nach dem Rückbau wird er sortenrein getrennt, eingeschmolzen oder direkt wiederverwendet – ohne Qualitätsverlust und mit klarer CO₂-Einsparung im Materialkreislauf.

Holz, Stahl und Beton –
Nachhaltigkeit im Zusammenspiel

Nachhaltigkeit entsteht nicht durch ein einzelnes Material, sondern durch das Zusammenspiel aller Komponenten.
Je nach Nutzung, Standort und Bauweise kombinieren wir Holz, Stahl und Beton so, dass jedes Material seine Stärke ausspielen kann – funktional, wirtschaftlich und dauerhaft.

Dieses bewusste Abwägen schafft Gebäude mit klarer Struktur und langer Lebensdauer – ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Energieeffizienz.

Aus Ideen werden Gebäude

Nachhaltige 
Bauprojekte aus OWL

Unsere Projekte zeigen, wie unterschiedlich nachhaltiges Bauen aussehen kann: vom Neubau einer Lagerhalle mit Büroflächen über Erweiterungen bis hin zu Wiederaufbauten nach Bränden.
Jedes Gebäude entsteht mit Blick auf Funktion, Wirtschaftlichkeit und eine Nutzung, die langfristig Bestand hat.

zu allen projekten

Erweiterung eines Bestehenden Supermarktes
in 33449 Langenberg

Erweiterung einer Produktionshalle mit Förderbrücke
in 33415 Verl

Neubau einer Lagerhalle mit Büroräumen
in 33415 Verl

Wiederaufbau einer Produktionshalle
in 33397 Rietberg

KONTAKT

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot oder starten Sie direkt mit unserem Hallenbau-Konfigurator, um Ihre Wünsche zu realisieren!

 

halle konfigurieren
zum hallenkonfigurator Jetzt Kontakt aufnehmen

Dörthee Jakobus 
Akquise & Vertrieb 
+495242379115

Gemeinsam lösungen schaffen –
Kontaktieren Sie Uns

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen